
Regional ist das neue Bio…
Regionale Produktion
Das Futter für unsere Legehennen stammt von lokalen Futtermittelhändlern und enthält unter anderem regional angebaute Getreidekomponenten. Und auch die Aufzucht unserer Legehennen, die im Alter von ca. 18 Wochen zu uns kommen, erfolgt in regionalen Betrieben wie dem ostwestfälischen Unternehmen Geflügelvermehrung Friedrichsruh.
Unsere Legehennen zeichnen sich durch ihr ausgeglichenes Verhalten aus, sind exzellente Futterverwerter und produzieren wohlschmeckende Eier mit brillanter Schalenqualität.
Ich will mein Ei frisch, am besten vom Hof um die Ecke
Eier sind unsere Leidenschaft – Neue Vermarktungslinien
neuen, ebenso trendigen wie funktionalen Umverpackungen visualisieren wir mit abwechslungsreichen Motivwelten und den vier Produktslogans „Das Ei danach“, „Ei trifft Gaumen“, „Fit gefrühstückt“ und „Nah dran“ typische Genusssituationen.







Regionalität ist Programm
mein-ei.nrw
Alle mein-ei.nrw-Mitglieder – zu denen auch der Vriesen-Hof zählt – garantieren, dass sämtliche Hennen und deren Futter aus Nordrhein-Westfalen oder einem max. 50 km weiten Umkreis stammen, jedes Ei in einem Stall der Mitglieder gelegt wird, die alle einem neutralen Qualitäts-Kontrollsystem unterliegen und alle Eier in einer Packstelle eines der Mitgliedsbetriebe verpackt werden.
Starke Partner
Neben der Mitgliedschaft in mein-ei.nrw verfügt der Vriesen-Hof durch seine Zugehörigkeit zu verschiedenen anderen Organisationen über ein starkes Partnernetzwerk.
Der Vriesen-Hof engagiert sich bei dem Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) und bei der Organisation „Ernährung.NRW“.
Außerdem sind wir Mitglied beim Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT), dem Netzwerk Münsterland Qualität e.V. und der Zertifizierungsorganisation IFS.