
Geprüfte Qualität
Wie zum Beispiel das regionale Gütesiegel: „Münsterland. Gutes aus der Region“. Zu guter Letzt stellen wir selbst die höchsten Ansprüche an uns. Denn durch unsere eigenen Qualitätsrichtlinien gehen wir weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.







Frische garantiert Genuss
Natura 60: tierfreundliches Bodenhaltungssystem
Wir haben uns seinerzeit für das hochmoderne und tierfreundliche Bodenhaltungssystem „Natura 60″ der Firma Big Dutchman entschieden. Dort leben die Tiere artgerecht in drei frei zugänglichen Etagenbereichen mit ausreichend Sitzstangen für sämtliche Legehennen, Futter- und Tränkeanlagen sowie Nestbereichen als Eiablageplätzen. Natura 60 besitzt einen großen Scharrraum, in dem die Tiere in einer speziellen Einstreu scharren und frei herumlaufen können.
Das ermöglicht ein hervorragendes Hygienemanagement und sorgt für optimales Tierwohl.


Natura 60: tierfreundliches Bodenhaltungssystem
KAT: Geprüft & nachvollziehbar
Der Erzeugercode ist systematisch aufgebaut. Die erste Ziffer gibt Aufschluss über die Haltungsform. Eine 0 steht für ökologische Erzeugung, die 1 für Freilandhaltung, die 2 für Bodenhaltung. Die folgenden zwei Buchstaben „DE“ kennzeichnen das Herkunftsland Deutschland. Die nächste zweiziffrige Zahlengruppe „05″ steht für das Bundesland NRW; die letzte Zifferngruppe „06971″ identifiziert schließlich den Legebetrieb. So kann der Weg
des Qualitätsproduktes Ei jederzeit nachverfolgt werden.


Frische garantiert Genuss

Natura 60: tierfreundliches Bodenhaltungssystem
Wir haben uns seinerzeit für das hochmoderne und tierfreundliche Bodenhaltungssystem „Natura 60″ der Firma Big Dutchman entschieden. Dort leben die Tiere artgerecht in drei frei zugänglichen Etagenbereichen mit ausreichend Sitzstangen für sämtliche Legehennen, Futter- und Tränkeanlagen sowie Nestbereichen als Eiablageplätzen. Natura 60 besitzt einen großen Scharrraum, in dem die Tiere in einer speziellen Einstreu scharren und frei herumlaufen können.
Das ermöglicht ein hervorragendes Hygienemanagement und sorgt für optimales Tierwohl.

Natura 60: tierfreundliches Bodenhaltungssystem

KAT: Geprüft & nachvollziehbar
Der Erzeugercode ist systematisch aufgebaut. Die erste Ziffer gibt Aufschluss über die Haltungsform. Eine 0 steht für ökologische Erzeugung, die 1 für Freilandhaltung, die 2 für Bodenhaltung. Die folgenden zwei Buchstaben „DE“ kennzeichnen das Herkunftsland Deutschland. Die nächste zweiziffrige Zahlengruppe „05″ steht für das Bundesland NRW; die letzte Zifferngruppe „06971″ identifiziert schließlich den Legebetrieb. So kann der Weg
des Qualitätsproduktes Ei jederzeit nachverfolgt werden.
Die Frische und Qualität kann man schmecken.
Tiergesundheit ist das A und O
Gesunderhaltung der Tiere & Schutz des Verbrauchers
Darüber hinaus tragen zusätzliche bakteriologische oder serologische Kontrollen, die regelmäßig und frühzeitig durchgeführt werden, zur Tiergesundheit bei. Der enge Kontakt zwischen dem Vriesen-Hof und der tierärztlichen Fachpraxis Dres. Arnold führt zu einem stabilen Gesundheitsstatus und damit verbunden zu einem hohen Maß an Produktqualität und Sicherheit. So gewährleisten wir ein hohes Maß an Verbraucherschutz.

Mir ist wichtig, mich auf die Qualität und die Verträglichkeit der Lebensmittel verlassen zu können.
Dietrich VRIESEN
Vorbeugen ist Pflicht
Das Zauberwort lautet also umfangreiche Prophylaxe.
Neben der regelmäßigen Durchführung von Hygienearbeiten im laufenden Bestand ist vor allem eine gründliche Stallreinigung vor dem Besatz des Stalls mit einer neuen Legehennen-Generation erforderlich. Die ausgewiesenen Experten der van Eck Betriebshygiene übernehmen diese Aufgabe gewissenhaft und absolut zuverlässig.
Eine sehr sichere Desinfektionsmethode ist beispielsweise unsere Wärmebehandlung, bei der der Stall nach einem festen Ablaufschema CO2-neutral auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird und Parasiten wirksam ohne den Einsatz von Chemikalien, also absolut umweltverträglich, vernichtet werden.
